Am 11. Januar hat die Bundesregierung die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Sie soll die weltweite Umsetzung der Agenda 2030 der UN voranbringen.
Natürlich spielt auch die Wirtschaft eine tragende Rolle in dieser Strategie: Als
News vom: 16.01.2017
Die Wirtschaftswoche hat wieder eine sehr interessante Studie rezitiert und zu einer entscheidenden Kernaussage in ihrem Bericht zusammengefasst: "CEOs, die unabhängig von kurzfristigen Zahlen an ihrer langfristigen Idee festhalten, haben eine um 60
News vom: 11.01.2017
Seit Dezember 2016 bin ich als Social Business Angel Unterstützer und Netzwerkpartner von Hilfswerft gGmbH. Daher war es mir eine Freude, im Interview die Fragen von Hilfswerft zu beantworten und Position zu beziehen. Das Interview finden Sie hier:
News vom: 03.01.2017
Ich freue mich sehr, dass ich nun Mitglied im B.A.U.M. e.V. und auch Social Business Angel bei der Hilfswerft bin. Mit beiden Verbindungen möchte ich mein Engagement für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften unterstreichen und entsprechend
News vom: 15.12.2016
Wenn es um die beste finanzielle Performance sprich die beste wirtschaftliche Ertragskraft geht, werden die privaten und institutionellen Investoren schnell ganz besonders hellhörig. Dass diese sogenannte CFP Corporate Financial Performance von vielen
News vom: 09.12.2016
"Deutscher Mittelstand muss seine Wettbewerbsposition verteidigen – und dazu seine Energieeffizienz weiter verbessern" - das ist das Kredo des aktuellen Wettbewerbsindikator 2016 der KfW-Bank. In diesem internationalen Vergleich schneidet der deutsche
News vom: 24.11.2016
Letzte Woche war ich auf einer Veranstaltung der chemischen Industrie, organisiert vom Wirtschaftsverband VCI, der Gewerkschaft IG BCE und dem Arbeitgeberverband BAVC. In diesem Dialogformat mit dem Titel "Innovation für eine nachhaltige Entwicklung -
News vom: 21.11.2016
Wer einmal unterhaltsam erfahren möchte, wie eine konsequente Klimaschutzstrategie von Klimaschutzmaßnahmen über erneuerbare Energien bis hin zum Emissionsausgleich durch Kompensationsprojekte aussieht, der schaut sich das Video auf der Seite von
News vom: 15.11.2016
Im politischen Kampf um den Klimaschutzplan 2050 der Bundesrepublik Deutschland erhält die Bundesumweltministerin nun auch Unterstützung von seiten der Wirtschaft. Um die 40 Unternehmen begreifen den Klimaschutz als Chance, nicht als Belastung und sehen
News vom: 08.11.2016