Die ISS-oekom / oekom research AG hat zum zehnten Mal das oekom Corporate Responsibility Review im April 2018 veröffentlicht. Die Studie zeigt eine positive Entwicklung bei den Bemühungen der Unternehmen zur Nachhaltigkeit. Auf einer Skala von 0-100 stieg der Durchschnittswert der zuletzt erfassten 3800 Unternehmen und Konzernverbünde weltweit von 27,3 Pkt. (2013) auf 31,5 Pkt. (Ende 2017). Kritisch betrachtet erkennt man aber auch, dass der globale Fortschritt nur langsam erfolgt und bei 100 erreichbaren Punkten auch noch viel Luft nach oben hat.
Positiv für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist, dass die meisten Top3-Plazierungen aus Deutschland und Frankreich stammen. Auch ist erstmals in den Industrienationen die Zahl der Unternehmen mit passablen Nachhaltigkeitsleistungen mit 43,62 % größer als der Anteil der Unternehmen mit deutlich unzureichender Nachhaltigkeitsleistung mit 39,19 %.
Im Bereich Umgang mit ihren Klimarisiken und -auswirkungen, sowohl in der Produktion als auch in der Lieferkette und im Produktportfolio, wird wiederum den Unternehmen ein schlechtes Zeugnis gestellt: über 91% der Unternehmen nehmen diese Herausforderung nicht oder nicht ausreichend wahr.
Hier gilt es deutlich gegenzusteuern, um zum einem die Risiken für die Unternehmen zu mindern und zum anderen die weltweiten Klimaschutzziele zu erreichen.